Frischer Wind im 300 Jahre alten Haus Windheim No.2
Frischer Wind im 300 Jahre alten Haus Windheim No.2
Das Hofcafé im Haus Windheim No. 2 wurde in neue Hände gelegt. Frauke Döring und Britta Okrongli eröffnen das Café No.2 auf der großen Deele des historischen Bauernhauses am 27. Februar zwischen 14 und 18 Uhr. Die gebürtige Windheimerin Frauke Döring betrieb bisher eine Boutique für "Dekoratives & Schönes" im Gebäude des Reisebüros Döring in Petershagen. Zukünftig wird sie ihre "Glanzstücke" in Windheim No.2 anbieten.
Die Veranstaltungen des Trägervereins "Denk-mal!Windheim No.2", wie z. B. die Kinoabende, die Pflanzentauschbörse und der Windheimer Schmiedetag 'Feuer und Flamme', werden auch weiterhin stattfinden. Das Kinoprogramm (immer am 1. und 3. Mittwoch des Monats) beginnt wieder ab dem 3. März, 19.30 Uhr, mit dem Film "Kitchen Story" (Schweden 2003). Die beliebte Pflanzentauschbörse folgt am 10.April.
Das Westfälische Storchenmuseum auf dem riesigen Dachboden des Hauses informiert umfassend und lebendig über die Weißstörche der Region. Seine Öffnungszeiten entsprechen denen des Cafès.
Die neuen Inhaber des Cafés bringen viele neue Ideen und frischen Wind mit. So erscheint die Bauern-Deele in einem freundlichen und hellen Licht, was zum gemütlichen Verweilen einlädt. Ab sofort wird zusätzlich im Café No.2 jeden Samstag und Sonntag ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten. Nachmittags erwartet die Gäste selbstgemachter Kuchen und leckere Kaffeespezialitäten. Für diejenigen, die es lieber deftiger mögen, ist eine kleine Karte mit z.B. Brotzeiten und einer wechselnden Tagessuppe vorgesehen.
Doch damit sind die Neuerungen im Café No.2. noch nicht erschöpft: Frauke Döring und Britta Okrongli richten auch gerne Familienfeiern und Geschäftsveranstaltungen im authentischen Ambiente des repräsentativen Drei-Ständer-Fachwerkhauses aus. Die neuen Inhaber beraten Sie gerne. Weiterhin planen sie besondere Aktivitäten zu besonderen Ereignissen. Frauke Döring schwärmt: "Die wunderschönen Außenanlagen laden doch zu schönen Maifeiern, Sommerfesten und launigen Open-Air-Veranstaltungen ein".
Damit auch jeder das denkmalgeschützte Bauernhaus finden kann, ist eine auffällige rote Beschilderung von der Fähre und allen anderen Dorfeingängen geplant.