Klick mich!
Header Einblicke ins Haus1 Einblicke ins Haus Einblicke ins Haus Einblicke ins Haus

5. Windheimer Schmiedetag


Feuer und Flamme in Windheim No2

Feuer und Flamme Plakat

Am 03. Oktober ist es wieder soweit. Dann heißt es ab 11.00 Uhr auf der historischen Hofstelle Windheim No2 wieder „Feuer und Flamme“. Der 5. Windheimer Schmiedetag bietet eine bunte Mischung von Angeboten zum Mitmachen für große und kleine Besucher sowie Verkaufsstände mit allerlei Handwerk, besondere Aktionen für Kinder und leckere Speisen und Getränke.

Erwartet werden wieder etliche Schmiede, darunter Profis wie Walter Bredemeier oder Winfried Poleh mit seinen filigranen Arbeiten und Wolfgang Göhlmann aus der Museumsschmiede im Freilichtmuseum Detmold. Hinzu kommen Martin Steil, Herrmann Wehe oder Wolfgang Koopmann, die das Schmieden als Hobby betreiben. Wenn die Kohlefeuer glühen und das Eisen am Amboss in die gewünschte Form gebracht wird, sollen die Besucher nicht nur Zuschauer bleiben. Sie können und sollen unter Anleitung der Fachleute auch selbst die Funken sprühen lassen und dabei eine erste Annäherung an die Schmiedekunst erfahren.

Schon in den letzten Jahren war für Erwachsene und Kinder das Erlebnis an Hammer und Amboss ein besonderer Reiz. Und auch bei den anderen Akteuren können die Besucher teilweise selber aktiv werden. Das gilt für die Seilerei von Uwe Kardinal ebenso wie für Hans Harder bei dem die Besucher beim Glas blasen mitwirken können. Zusätzliche Angebote kommen von Oliver Rust mit reicher Auswahl an restaurierten Petroleumlampen und Zubehör, Elke Deppermann mit Holzdekorationen für drinnen und draußen, Jutta Stanelle mit Pulswärmern und Schals aus Walkstoffen sowie gehäkelten „Knopfketten“ oder Wiebke Sundergeld mit Filzobjekten und Naturschmuck. Reizvoll sind auch die handgemachten Naturseifen aus Pflanzenölen, ohne Konservierungsstoffe, Härter oder andere Chemikalien von Almuth Kreft. Erstmals beteiligt sich auch die Steinbildhauerin Jennifer Meyer aus Bad Nenndorf mit ihren Arbeiten aus Obernkirchner Sandstein und gibt Einblich in ihr Handwerk.

Geschichten und Spiele rund ums Lagerfeuer mit Stockbrot und großem Indianer-Tipi sind sicher für die kleineren Besucher interessant. Außerdem wird auch wieder die Möglichkeit bestehen unter Anleitung von Vera Riesner mit Ton zu modellieren. Die dabei entstehenden Werke werden später im Ofen gebrannt und können danach abgeholt werden.

Für die musikalische Unterhaltung mit Folk und Oldis werden ab 14,3oUhr Rainer Wölk und Uli Preuss von „The Arrested Amtsbrüders“ sorgen. Die Verpflegung ist ebenso abwechslungsreich wie die anderen Angebote. Neben herzhaften Reibekuchen mit Apfelmus wird auch der große Grill angeworfen. Und wer lieber Kaffee und Kuchen oder Torte mag, kommt bei Frauke Döring und Britta Okrongli im Cafe 2 auf der Diele des über 300 Jahre alten Bauernhauses voll auf seine Kosten.

Ein Besuch lohnt sich also für Groß und Klein, zum Staunen, zum Genießen, zum Ausprobieren und selbst aktiv werden. Für einen geringen Eintritt, 3,00€ für Erwachsene und 1,00€ für Kinder, können die Besucher nicht nur den Schmiedetag mit allen Angeboten nutzen, sondern zusätzlich auch das Westfälische Storchenmuseum im Dachgeschoß des Hauses Windheim No2 besuchen, so dass eigentlich keine Wünsche offen bleiben dürften.

Foto
ImpressumDatenschutzerklärung © 2005 2025 by Sven "zwaehnn" Wiese