Klick mich!
Header Einblicke ins Haus1 Einblicke ins Haus Einblicke ins Haus Einblicke ins Haus

Pflanzentauschbörse der Interessengemeinschaft Bauernhaus


Die Gartenfreunde der Region freuen sich schon auf die Pflanzentauschbörse der Interessengemeinschaft Bauernhaus (IGB). Traditioneller Veranstaltungsort ist das Gelände der „Historischen Hofstelle Windheim No 2“ in Petershagen-Windheim. Dort trifft man sich wieder am Samstag, dem 21. April 2018 um 11.00 Uhr zum Tauschen und Fachsimpeln.

Je bunter die Schar der Gartenfreunde, um so reichhaltiger ist erfahrungsgemäß auch das Angebot der Pflanzen, die getauscht werden. Mit Begeisterung wechseln an diesem Tag Stauden, Knollen, Samen, Jungpflanzen und auch Beerenbüsche die Besitzer. Aber auch hier gilt: wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, denn viele Pflanzen wechseln schon bis zum Mittag ihre Besitzer und dann locken Kaffee und Kuchen und Gartengespräche in lockerer Runde.

Die wärmer werdenden Tage locken viele erfahrene GärtnerInnen und auch Gartenneulinge ins Freie. Emsig wird gepflanzt und gesät und der Garten für die neue Saison vorbereitet. Die Begeisterung für Natur und das Gärtnern nimmt weiter zu und wer im Gewächshaus oder Frühbeet Jungpflanzen vorzieht, produziert meist mehr, als im eigenen Garten Platz findet. Deshalb sind bei der Pflanzenbörse im Frühjahr gerade Jungpflanzen ein besonderes Tauschobjekt. Tomaten, Kohl- und Salatpflänzchen, aber auch Gurken, Kürbisse und Paprika erfreuen sich besonderer Beliebtheit.

Auch beim „Durchforsten“ der Staudenbeete fällt oft Etliches an, was im Vorjahr zu üppig gewachsen ist und nun zu dicht steht. Viele der für ländliche Gärten charakteristischen Stauden können auf der Pflanzenbörse dankbare Abnehmer finden. Nicht nur Gartenneulinge kommen dabei auf ihre Kosten sondern auch „alte Hasen“ können sich immer wieder über Raritäten freuen.

Bei der Pflanzentauschbörse geht es den Organisatoren der IGB auch um den Erfahrungsaustausch über Sorten, Anbauerfahrungen und Problemlösungen für den Gartenalltag. Auch Informationen zur Anlage einer Obstwiese und zu geeigneten Sorten gehören dazu. Bei Kaffee und Kuchen im Café Windheim No2 können die BesucherInnen in gemütlichem Rahmen auch ihre Gartentipps miteinander teilen. Viele neue Besucher irritiert die Tatsache, dass nur Tauschen angesagt ist, es findet kein Verkauf statt. Neulinge jedoch, die noch nichts zum Tausch anbieten können, müssen dennoch nicht befürchten mit leeren Händen nach Hause gehen zu müssen.

Die Veranstalter weisen darauf hin, dass es auf dem Grundstück nur eine begrenzte Zahl von Parkplätzen gibt. Die Hofstelle ist am besten über die Straße Ostertor zum Be- und Entladen zu erreichen. Ausreichende Parkflächen gibt es in unmittelbarer Nähe auf dem Marktplatz.
ImpressumDatenschutzerklärung © 2005 2025 by Sven "zwaehnn" Wiese