50 Jahre LIEDERJAN: Lieder aus der Lästerhöhle zur Walpurgisnacht


Termin Details


Zur Jubiläums – und Abschiedstour sehen und hören wir die legendäre Gruppe Liederjan endlich wieder und wohl leider zum letzten Mal in WindheimNo2.

Chanson, Folk, Kabarett und gehobener Blödsinn von 3 Musikern die – passend zur Walpurgisnacht – munter gegen den Strich bürsten. Die Musikanten von der Waterkant – Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Philip Omlor – verrühren im vielfältigen Jubiläumsprogramm ungeniert die  unterschiedlichsten musikalischen Zutaten. Zu Gitarre, Mandoline, Flöte und Akkordeon gesellen sich Saxophon, Posaune, Cello, Waldzither und Tuba,  zuzüglich singende Säge und Teufelsgeige. Es wird mit „himmlischen Gesängen höllisch eingeheizt“ und auch die Lachmuskeln werden wie immer kräftig trainiert.

Die Band:
Jörg Ermisch – geborener Hamburger, studierte BWL und Architektur (erfolgreich… abgebrochen), Mitbegründer von Liederjan und Pionier der heute so angesagten Ohne-Haar-Frisur. Hatte als Kind Cellounterricht („Sieht der Jung nicht süß aus, wenn er so ernst guckt?“). Spielte später Trompete und Altsaxophon in mehreren Jazzbands, um dann mit Anselm und Jochen irisch/schottische Musik zu spielen. Gitarre, Akkordeon, Konzertina, Posaune, Flöte, Saxophon, Cello und Singende Säge – kurz: Fast alles was man ihm in die Hand gibt.

Hanne Balzer – gelernte Bremerin, studierte Sport und Musik. Die „Jugendmusikschule Frankfurt“ versuchte ihr beizeiten mit Blockflöten- und Klavierfolter den Spaß an der Musik zu nehmen. Aber vergebens! Ihre Examensarbeit hatte den Titel; „Tuba or not to be“. Nach einigen Jahre als irische Musikerin (Whistle, Flute, Gitarre) gab’s dann nur noch Tuba: In verschiedenen klassischen Orchestern doch vor allem in der alternativen Blasmusikszene: In Bremen bei der Gruppe „Lauter Blech“ und später in Hamburg bei der Kultband „Tuten und Blasen“. Seit Anfang 2004 ist Hanne feste Liederjänin.

Philipp Omlor – fast Dortmunder und Liederjan – „Küken“. Verweigerte nach der musikalischen Früherziehung hartnäckig den Übergang zur Blockflöte. Gitarre war okay. Sang Mey, Wader und schließlich Beatles. Studierte Philosophie, Musikwissenschaft und Musiktherapie – unter Verzicht auf jeglichen Ballast akademischer Abschlüsse. Nebenher rockte er durch die Musikkneipen des Ruhrgebietes, streunte als Straatmuzikant durch die Provincie Utrecht (NL) und trat als chansonierender Musiker eines freien Theaterensembles auf. Seit 2016 ist er bei Liederjan. Philip komponiert, schreibt Lieder, singt und spielt Gitarre, Waldzither, Ukulele und Klavier

Sind die drei kreativen Nordlichter eigentlich Folksänger, Liedermacher, Entertainer oder gar Komödianten? Die Schubladen bleiben zu, denn die Antwort lautet: von allem etwas und bei Liederjan-Konzerten gibt es nicht nur kräftig eins auf die Ohren, auch balladesk-ruhige und melodiöse Stücke haben ihren Platz im Programm.

Statt Tanz in den Mai: LIEDERJAN beschert mit fesselndem Live-Auftritt eine
unvergessliche Walpurgißnacht…

Einlaß KulturCafé Windheim No2, Im Grund 4, 32469 Petershagen-Windheim ab 19:00Uhr. Parkmöglichkeiten bestehen ausreichend neben der Sparkasse und auf dem Marktplatz. Am Haus direkt sind keine Parkplätze vorhanden. Reservierung 15,-€ / AK 18,-
Jetzt verbindlich RESERVIEREN unter www.windheimno2.de/reservierung